Wissen zu Solaranlagen

Wie funktionieren Solaranlagen, Batteriespeicher und den Steuerung? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Abschnitt der Seite nach. Wir versuchen Ihnen in möglichst einfacher Weise diese, mintunter recht komplexen, Themen nahezubringen und dennoch genug Tiefe einzubringen, um auch versierteren Lesern interessante  Informationen an die Hand zu geben.

Wie funktionieren Solaranlagen

Ob Solaranlagen, Solarmodule oder Solarzellen: In allen Begriffen steckt das Wort „Solar“ drin und die damit verbundene Assoziation mit unserer Sonne. Kein Wunder, denn der Ursprung des Wortes stammt aus dem Lateinischen (zu lt. solaris) und bedeutet so viel wie „die Sonne betreffend“. Klar ist, dass die warmen Sonnenstrahlen unseres Sterns neben Ihrer lebenswichtigen Funktion auch einen technischen Nutzen bieten. Deswegen soll in den folgenden Kapiteln dieses Artikels ein Einstieg in die Themenwelt der Solaranlagen geschaffen werden. Unter anderem werden hier die Funktionsweise einer Solarzelle, die dazugehörige Leistungselektronik, der Aufbau, die Komponenten sowie die typischen Kenngrößen einer Solaranlage kurz und kompakt erklärt.

Solarenergie speichern - Batterien für Solaranlagen

Solaranlagen sind klasse und der Strom, den sie erzeugen auch! Vielseitig nutzbar und gut für die Umwelt. Aber die Sonne scheint nicht immer über unserer Solaranlage. Was machen wir also in Zeiten der Dunkelheit? Um diese Frage zu beantworten, soll in diesem Artikel der Fokus auf der Energiespeichertechnik für Privathaushalte liegen. Es werden die Funktionen der Batterie, verschiedene Speicherkonzepte und weitere Themen behandelt.

Kennzahlen von Solaranlagen

Wie bei allen technischen Systemen sind Kennzahlen essentiell, um die richtigen Komponenten auszuwählen und das System den gewünschten Anforderungen gerecht zu machen. Mit Hilfe der richtigen Kennzahlen kann jede Solaranlage optimal dimensioniert werden.

Alles zum Thema: Kennzahlen von Solaranlagen